Schuljahr |
Schuljahr 2015/16![]() ![]() Ausflug zum Magdalensberg Am Donnerstag 7.Juli, tauchten die Schüler der 3a-, 3b - und 4b- Klasse in die Römerzeit ein. Nach einem Rundgang durch ein ![]() Eltern-Feedback 2016 Geschätzte Eltern! Wie jedes Jahr läuft uns zum Schulschluss etwas die Zeit davon. Ich möchte mich aufrichtig für die ![]() Für das fleißige Lernen der Buchstaben wurden die Kinder der beiden ersten Klassen am Ende des Schuljahres mit einem Buchstabenfest überrascht. An ![]() Nach ausgiebiger Vorbereitungszeit dürfen sich die SchülerInnen der 4. Klassen über ihren ersten "Führerschein" freuen. Herzliche Gratulation zur ![]() Unser Jahresprojekt „ Die Natur im Jahreskreis“ wurde mit der Planung und Erstellung eines Lehrpfades zum Thema „Tiere in unserer nächsten Umgebung“ ![]() Am 26. Juni konnten die SchülerInnen der 4. Klassen auf Initiative von Polizeiinspektor Georg Schellander Schwimmprüfungen mit unterschiedlichem ![]() WALD WILD WISSEN In der vorletzten Schulwoche besuchten alle unsere Schüler auf Einladung der Kärntner Jägerschaft den Wald – Wild – Wissentag in ![]() Am 23.06.2016 besuchten uns die Einschreiber zu einem Schnuppertag in unserer Schule. Die Schulanfänger erwartete eine gemeinsame Schulstunde mit den ![]() Von 20. bis 21. Juni 2016 befand sich die 4a Klasse auf Erkundungstour in Klagenfurt. Alle waren sich einig: "Unsere Landeshauptstadt ist ![]() Am 13.06.2016 verweilte der Bus der Euro-Kids-Tour an unserer Schule . In halbstündlichem Intervall wurde allen im Bus unser Geld nähergebracht. Eine ![]() Der Pfarrgemeinderat St. Daniel und Diakon Anton Lanner luden am Samstag, den 11.06.2016 zur Einweihung des „Antonius Bildstockes“ in St. Daniel ein, ![]() Auch in diesem Schuljahr nahmen zahlreiche Schüler unserer Schule beim Raika-Malwettbewerb 2016 "Fantastische Helden und echte Vorbilder" teil. ![]() Termine wurden von den Klassenlehrerinnen bekannt ![]() Das Bezirksturnier des Raika-Volksschul-Fußballcups fand im heurigen Jahr in Weißbriach statt. Durch den tollen Einsatz unserer Spieler reichte es ![]() ![]() Auch im heurigen Schuljahr nahmen beide 4. Klassen an der Sicherheitsolympiade teil, die diesmal bei winterlichen Bedingungen in Kirchbach ausgetragen ![]() Am Dienstag, den 26. 04. 2016, wurde in Kooperation mit der NMMS Kötschach-Mauthen ein neuer Ausstellungszyklus an der Bezirkshauptmannschaft ![]() Mit einem Theaterstück im Turnsaal begann für die Kinder aller Schulstufen ein Projekttag zum Thema „Müll“. Die Hexe Rosalie und ihre Helferinnen ![]() Am 7. April machten sich die vier Musikklassen unserer Volksschule in aller Früh auf den Weg nach Feldkirchen, wo das erste Chorfestival aller Volks- ![]() ![]() Elterninformation, am 15. März 2016 Werte Eltern! Freitag, 18.03.2016, findet an unserer Schule der Tag der religiösen Übungen statt. Alle ![]() Spurensuche im Schnee Nachdem nun doch etwas Schnee liegt, konnte unsere Schule ihr Projekt „Spurensuche im Schnee“ in Kooperation mit der ![]() ![]() Beginn: 19:00 Uhr im GTS-Raum im Parterre Einladungen wurden an die Schüler verteilt! ![]() Das Bezirksschulschirennen musste nach Anreise auf Grund der Witterungsbedingungen vor Ort abgesagt ![]() Die Schüler der dritten und vierten Klassen machten sich auf den Weg in die Landeshauptstadt. Ziel war das Stadttheater Klagenfurt, wo das Stück ![]() Informationen zu den Schitagen Unsere ersten beiden Schitage konnten wir trotz geringer Schneelage am 21. und 22. Jänner am Kries abhalten. Das ![]() Tolle Erfolge gab es bei den Schachmeisterschaften in Feffernitz für zwei unserer Schülerinnen. Beide wurden in ihren Altersklassen ![]() Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb am 24. 12.2015 OSR Volksschuldirektor i. R. Nußbaumer Josef . Herr Nußbaumer wurde am 01.04.1982 zum Direktor ![]() Sichtlich erfreut zeigte sich Herr Bischöflicher Konsistorialrat Pfarrer i. R. Josef Auernig anlässlich seines 90. Geburtstags, als ihm eine kleine ![]() Auf Einladung des Elternvereins sangen die Kinder der ersten und zweiten Klassen (Schulversuch ME) am Samstag, den 12.12.2015, vor dem Gailtaler Dom. ![]() Einladungen und Termine werden von den Klassenlehrerinnen ![]() ![]() VOL Christa Köstl und Marion Drumbl erhielten im Beisein von Herrn LSR-Präsidenten Altersberger, Rektorin der Pädagogischen Hochschule Prof. Mag. Dr. ![]() Am 02.12.2015 wurde unserer Schule (vertreten durch Ökolog-Koordinatorin Marizzi und VD Langegger Hans) im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung für ![]() Musikschüler der 3. und 4. Klassen Einverständniserklärung ![]() Am 28.10.2015 besuchte Bürgermeister Walter Hartlieb die Schüler der 1. Klassen. Als Präsent erhielt jedes Kind ein Leuchtband. Somit können unsere ![]() Veranstaltung im Rathaus ab 10:00 ![]() ![]() Nachdem es zum erstgeplanten Termin am 13. 10. 2015 wegen Regenwetters nicht geklappt hatte, konnten wir den Fitlauf am 22.10. 2015 endlich im ![]() Brandschutzübung in unserer Schule Übungsbeginn: 09:45 Uhr Annahme: Es brennt im 1. Stock im Nordtrakt Verlassen des Gebäudes nach dem Alarmsignal ![]() Impftermin VS Kötschach: 25.11.2015 10:00 Uhr im Lehrerzimmer Einwilligung zur Schulimpfung gegen Diphterie-Tetanus-Keuchhusten-Kinderlähmung ![]() Im Rahmen des Weltgesundheitstages besuchten uns am 20.10.2015 die Seminarbäuerinnen Warmuth Barbara und Zankl Alexandra aus Würmlach. Zuerst erklärte ![]() Die Gesundheit unserer Schüler ist Eltern und Lehrern ein vorrangiges Anliegen. Aus diesem Grund besucht uns die Zahnfee und gibt den Kindern in allen ![]() „Blick und Klick“ Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr waren die Inhalte der diesjährigen Aktion des ÖAMTC und ![]() Beginn der Weihnachtsandacht: 15:00 Uhr im Kötschacher ![]() Bei prächtigem Wetter und spätherbstlichen Temperaturen fand am 22.10.2015 der FIT-Lauf im ÖAV Zentrum Mauthen statt. Mit dabei, wie jedes Jahr, die ![]() Beschlüsse des Schulforums ![]() 1. Schulforum mit den Klassenelternvertretern um 19:00 ![]() PROJEKT : GEHIRN UND SPRACHE Am vergangenen Freitag (09.10.2015) begann für die beiden dritten und vierten Klassen der VS Kötschach das PROJEKT ![]() Werte Eltern! Die Auszählung ergab eine eindeutige Zustimmung für Freitag, den 23. Oktober 2015 als ersten schulautonomen Tag. Damit schließt sich ![]() Volksschule Kötschach-Mauthen - Schuljahr 2015/16 - 28.09.2015 - Nachmittagsbetreuung ![]() Herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2015/16! Organisationsplan für den ersten Schultag am 14. September 2015 • Sammeln der kath. Schüler vor ![]() ![]() |