Schuljahr |
Wir waren viel unterwegs![]() Schujahr 2012_13
Im Herbst und Frühling machten die Kinder viele Unternehmungen. Sie besuchten ihre Freunde, spielten am Skaterplatz, bauten über das Bachbett gemeinsame Brücken und vergnügten sich beim „Gatschhüpfen“. Außerdem führten viele Wanderungen in den Einsiedelwald. Der WALD: Eine Umgebung ohne Druck und vielen Entfaltungsmöglichkeiten. Die Kinder erleben hautnah die jahreszeitlichen Rhythmen und Naturerscheinungen, dadurch werden sie sensibilisiert für die Veränderungen in der Natur. Daraus ergeben sich Fragen zu den Geschehnissen, Tieren und Pflanzen, auf die Kinder mit ihren Betreuern durch direktes Erleben und Erforschen Antworten finden. Sie gewinnen grundsätzliche Einsichten in Sach- und Sinnzusammenhänge und elementare Gesetzesmäßigkeiten. ![]() ![]() |